خيارات التسجيل

Im Wintersemester 2018/19 setzten sich zwanzig Master-Student*innen im Institut für Theaterwissenschaft in einer gleichnamigen Projektübung mit „Audio Walks“ auseinander. Audio Walks sind eine schillernde Form der Performance zwischen Hörspiel, Audioguide und Klanginstallation; eine Aufführung, bei der/die Zuschauer*in selbst zum/r Protagonist*in wird; eine kulturelle Praxis zwischen Gehen, Flanieren, Hören und Zuhören.

Neben der Analyse bekannter Vertreter*innen dieser Spielform wie Janet Cardiff, Ligna, Michaela Melián oder Rimini Protokoll stand auch die eigene praktische Auseinandersetzung mit Audio Walks im Zentrum. Zunächst näherte sich der Kurs in kleinen Übungen an das Format an: Wie führt man jemanden mit der Stimme von A nach B? Welche Funktionen können Sounds oder Musik haben? Wie nimmt man Stimmen auf? In einem zweiten Schritt entwickelten die Seminarteilnehmer*innen in Gruppen Konzepte für eigene, vollständigere Audio Walks, recherchierten, schreiben Skripte, machten Feld- und Studioaufnahmen, editierten und mischten die Tracks.

Das Resultat waren fünf kurze Audio Walks von ja ca. 10-15min, erdacht für Orte in der Münchener Innenstadt, die auf die Geschichte, die Lokalität, die Soziotope der jeweiligen Räume reagieren, sie beschreiben und überschreiben.

الانضمام الذاتي (طالب)