Als Historiker arbeiten wir nicht nur mit den Erzählungen anderer, sondern formulieren auch – zumindest nach Ansicht mancher Forscher – unsere eigenen Erzählungen der Vergangenheit. Dies gilt insbesondere für die Erforschung der Antike, zu der Quellenmaterial häufig primär in literarischer Form vorliegt und Informationen aus erzählerisch, moralisch oder philosophisch überformten Texten gewonnen werden müssen.
Von diesem Befund ausgehend, bietet diese Übung zweierlei: 1) eine Einführung in und Auseinandersetzung mit textanalytischen Methoden (Erzählerstellung, Zeitordnung, Textstruktur, Tropen, etc.) an antiken Beispielen, immer mit dem Ziel historischen Erkenntnisgewinns, sowie 2) eine Hinführung zur Kritik der Geschichtsschreibung als erzählender Wissenschaft.
- Teacher: Henry Heitmann-Gordon