Einschreibeoptionen

Die Tiberstadt Rom hat in relativ kurzer Zeit seit dem Ende des 4. Jh.s v. Chr. einen atemberaubenden Aufstieg von einer regionalen Machtstellung in Mittelitalien zur Hegemonie über den gesamten Mittelmeerraum vollzogen. Diese Entwicklung beschleunigte sich ungefähr ab dem Jahr 200 v. Chr. noch einmal sehr deutlich.  Im Jahr 146 v. Chr. wurde schließlich die alte Rivalin Karthago dem Erdboden gleichgemacht, bereits in den Jahrzehnten zuvor waren die Großreiche der Antigoniden und Seleukiden von Rom vernichtet bzw. zu unbedeutenden Akteuren herabgestuft worden. Das Ptolemaierreich in Ägypten geriet während des 2. Jh.s v. Chr. in immer stärkere Abhängigkeit von Rom.  

Im Basiskurs wollen wir uns die Voraussetzungen, Triebkräfte und Folgen dieser Entwicklung genau anschauen. Dabei wird sowohl das politische System der Mittleren Republik als auch die Heeresverfassung und das Bündnissystem Roms untersucht. Auch die außenpolitischen Konkurrenten Roms sollen in die Analyse einbezogen werden.    


Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Gastzugang