Opciones de matriculación

Fachliche Inhalte und Konzept:
  • Die Vorlesung behandelt die Physiogeographie von Bayern mit Schwerpunkten zu Reliefgenese, Bodenbildung und anthropogenen Landnutzungsmustern (z.B. Land- und Forstwirtschaft, Tourismus). Dabei wird auch ein Grundverständnis für die tektonisch-geologischen Baueinheiten hergestellt.
  • Naturraumeinheiten und Großlandschaften werden entlang eines Profils von Nord nach Süd charakterisiert wie z.B.: Mittelgebirge (z.B. Frankenwald, Bayerischer Wald), Lösslandschaften (z.B. Niederbayerischer Gäuboden, Straubinger Becken), Alpenvorland und die Bayerischen Alpen (Nördliche Kalkalpen).
  • Aufbauend auf der Naturraumgliederung von Bayern werden typische Naturraumeinheiten anhand von Regionalbeispielen präsentiert.
  • In den Aktionsräumen zwischen Mensch und Umwelt werden auch Problemfelder und Landschaftsveränderungen durch den globalen Klimwandel besprochen.


Auto-matriculación (Estudiante)
Acceso de invitados