Einschreibeoptionen

2020 ist Carl-Orff-Jahr! Der Geburtstag des Münchner Komponisten jährt sich zum 125. Mal.
Grund genug, sich mit seinem vielfältigen Schaffen auseinander zu setzen:
Rezeption, Klangkonzept und Interkulturalität dienen als Themen, sich mit so unterschiedlichen Bereichen zu befassen wie Orffs Bühnenwerken, seiner Rezeption antiker Stoffe, der Entwicklung seines Schulwerks samt Instrumentarium, das bis heute international Anwendung findet, sowie mit den Wechselwirkungen mit außereuropäischer Musik.
Wie wird heute Orffs Œuvre rezipiert, in musikalischer Bildung, auf der klassischen Bühne ebenso wie in der populären Musik?

Sollten in der zweiten Hälfte des Semesters die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben sein, gilt folgendes: Außentermine zu Forschung, Instrumenten und Aufführungspraxis ergänzen unseren Blick auf das Orff-Jahr: So finanziert das Praxisbüro der LMU freundlicherweise den Besuch einer Orff-Vorstellung im Marionettentheater und den Besuch bei Studio 49 in Gräfelfing. Ein Besuch im Orff-Zentrum in München ist ebenfalls vorgesehen.


Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)