Kursthemen

  • Allgemeines

    • Prüfungstraining Abstimmung
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer
  • Einleitung: Was ist Bioimaging und hat das was mit Statistik zu tun?

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    15. April

  • Filtern und Falten - Grundsätze der digitalen Bildverarbeitung

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    22. April

    Lernziele:

    • Bilder sind Daten und Abbildungen
    • Filter sind Funktionen auf Bildern
    • Faltung als Filter
  • Nochmal filtern

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    29. April

    Lernziele:

    • Morphologische Filter
    • Filtern im Fourierraum
    • Wavelets
  • Falten üben

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    6. Mai: Übungsstunde

    14.00 - 14.15 Uhr: Freiwilliges Prüfungstraining. Bitte bereiten Sie das Kapitel Grundsätze der Digitalen Bildverarbeitung (Vorlesungen 22. und 29. April) vor.

    14.15 Uhr: Beginn der regulären Übung

  • Aufnahmeverfahren

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    13. Mai

    Lernziele:

    • Röntgen und Computertomographie
    • Rekonstruktion
    • Nukleartomographie
    • Magnetresonanztomographie
    • Mikroskopie
  • Aufnahmeverfahren II/Bildformate

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    20. Mai 

    • Fortsetzungen Aufnahmeverfahren
    • Bildformate

  • Zweite Übung

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    27. Mai: Übungsstunde

    14.00 - 14.15 Uhr: Freiwilliges Prüfungstraining. Bitte bereiten Sie das Kapitel Aufnahmeverfahren (Vorlesungen 13. und 20. Mai) vor.

    14.15 Uhr: Beginn der regulären Übung
  • Cleaning Dirty Pictures

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    3. Juni: Vorlesung - Einführung in die Bayesianische Bildverarbeitung

    Literatur: Winkler, Gerhard. Image Analysis, Random Fields and Markov Chain Monte Carlo Methods. Springer, 2006. Kapitel 2 und 3.

  • Ziehen und kühlen

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    10. Juni: Vorlesung: Fortsetzung Bayesianische Bildverarbeitung

    Lernziele: 

    • Gibbs-Sampler für Bilder
    • Simulated Annealing

    Literatur: Winkler Kap. 4-6.

  • Dritte Übung

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    17. Juni: Übungsstunde

    14.00 - 14.15 Uhr: Freiwilliges Prüfungstraining. Bitte bereiten Sie das Kapitel Bayesianische Bildverarbeitung (Vorlesungen 3. und 10. Juni) vor.

    14.15 Uhr: Beginn der regulären Übung
  • 24. Juni - 30. Juni

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    ausgefallen

  • Statistische Bildverarbeitung - Anwendungen in der Medizin

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    1. Juli

  • Registrierung

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    8. Juli

  • Vierte Übung

    Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Eingeschriebener Teilnehmer

    15. Juli: Übungsstunde

    14.00 - 14.15 Uhr: Freiwilliges Prüfungstraining. Bitte bereiten Sie die Kapitel Statistische Bildverarbeitung - Anwendungen in der Medizin und Registrierung (Vorlesungen 1. und 8. Juli) vor.

    14.15 Uhr: Beginn der regulären Übung