Einschreibeoptionen

Die Lehrveranstaltung bietet eine komparativ-orientierend verfahrende Einführung in die Religionsgeschichte, wobei systematisch ein auf Beziehungen bedachter Zugang über soziale Praktiken und Rituale, Zeit- und Geschichtsvorstellungen, Körper und materielle Kultur, Institutionen und Spezialisten, Prozesse sowie Funktionen und Strukturen gesellschaftlicher Ordnung verfolgt wird. Begleitend werden Schlaglichter auf die Diskursgeschichte religionswissenschaftlicher Hermeneutik und der Religionskomparatistik vermittelt.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)