Das Seminar dient der Vorbereitung einer etwa 14tägigen Exkursion nach Makedonien sowie auf die nordägäischen Inseln Thasos und Samothrake. In diesen Regionen sind zahlreiche bedeutende Stätten und Museen zu besichtigen, die einen guten Überblick über griechische Städte, Agorai und Heiligtümer sowie wesentliche Denkmalgattungen und Kontexte von der archaischen Zeit bis in die späte römische Kaiserzeit bieten. Zu den Highlights gehören die Residenzstädte von Aigai/Vergina und Pella, die reich ausgestatteten Gräber von Vergina und anderen makedonischen Nekropolen sowie die makedonische Stadt Dion unterhalb des Olymps. Auf den benachbarten Inseln Thasos und Samothrake lassen sich ebenfalls bedeutende griechische Städte und Heiligtümer studieren.
Im Seminar sollen zentrale Aspekte von Städten, Heiligtümern und Nekropolen in/auf Makedonien, Thasos und Samothrake sowie ihrer Ausstattung (Architektur, Statuen, Malerei, Grabbeigaben) besprochen und analysiert werden. Deutlich werden auf diese Weise historische und kulturgeschichtliche Facetten bedeutender Regionen und Zentren in Makedonien und auf zwei benachbarten Inseln der nördlichen Ägäis (Religion, Kult, soziale und politische Repräsentation) von der archaischen Epoche bis zur römischen Kaiserzeit.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird die ursprünglich für den Sommer 2020 geplante Exkursion voraussichtlich erst im Frühjahr 2021 stattfinden können. Näheres zum Reisetermin werden wir im Laufe des Seminars vereinbaren.
- Trainer/in: Ruth Bielfeldt
- Trainer/in: Ralf Krumeich