Die Neolithisierung, d.h. der Übergang von der wildbeuterischen zur Nahrungsmittel produzierenden Lebensweise und zur Sesshaftigkeit, findet zu regional unterschiedlichen Zeitpunkten statt. In Süddeutschland beispielsweise lässt sich die erste neolithische Kultur bereits um 5500 v. Chr. mit der Linearbandkeramik fassen, während der Neolithisierungsprozess in Norddeutschland erst um 4100 v. Chr. einsetzt. Das Seminar behandelt die wichtigsten Kulturen des Neolithikums bis zum Beginn der Frühbronzezeit in Deutschland und den Nachbarländern. Der Schwerpunkt liegt auf der Formenkunde, besprochen werden aber auch die Umweltbedingungen, die Subsistenzweisen und die technologischen Neuerungen.
- Trainer/in: Caroline von Nicolai