Fakten haben es im öffentlichen Diskurs zurzeit gerade nicht so leicht. Der PR wird nun schon immer vorgeworfen, dass die Produktion 'faktenfreier' Realitäten quasi ihr ureigenes Geschäft sei. Und in der Tat: Aktuell ist schon die Rede von der "post-truth-PR“. Brechen mit dem post-faktualen Zeitalter also goldene Zeiten für PR an? PR ist aber darauf angewiesen, dass ihre Botschaften als reliable, glaubwürdig, plausibel, wahrhaftig, valide etc. wahrgenommen werden, wenn sie Wirkung haben will. Sie ist z.B. darauf angewiesen, dass Journalisten ihr vertrauen. Im Seminar wollen wir untersuchen, welche besonderen Herausforderungen sich für PR im post-faktische/post-thruth Zeitalter ergeben und welche Rolle dabei Verfahren zur Herstellung epistemischer Evidenz (Nachweis für die Richtigkeit von Information) spielen. Wir erarbeiten vorliegende theoretische und empirische Forschung über Evidenz-Sicherungsverfahren und testen deren Wirkung und Brauchbarkeit für PR empirisch in der begleitenden Übung zum Seminar (siehe Kommentar dort).
- Trainer/in: Romy Fröhlich
- Trainer/in: Isabell Srba