Inhalt:
Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in die Beschaffenheit
wichtige Finanzkontrakte wie Forwards, Futures, Swaps und Optionen.
Daraufhin werden klassische Pricing-Modelle, wie jenes von Black und
Scholes bzw. Merton, betrachtet und deren teilweise sehr restriktiven
Annahmen anhand realer Marktdaten diskutiert. Dies führt auf bekannte
Erweiterungen wie stochastische Volatilitäts- bzw. allgemeinere Lévy
Modelle. Schließlich werden praktische Anwendungen am Beispiel von
strukturierten Produkten aufgezeigt. Weiterhin sind Gastvorträge
externer Dozenten aus der Finanz- und Versicherungsindustrie geplant.
Die Vorlesungsinhalte werden in Übungen vertieft. Dabei soll besonderer Fokus in der Anwendung auf reale Marktdaten liegen.
Vorlesung (Dr. Holger Fink & Dr. Serkan Yener):
- Zeit: Donnerstag 18:00 - 20:00 c.t.
- Ort: Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C) - C 022
Übungen (Eva Stoller):
- Zeit: Mittwoch 08:00 - 10:00 c.t.
- Ort: Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A 015
Zielgruppe: Bachelor- und Master-Studierende der VWL, BWL, Statistik, Mathematik, Informatik
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Ökonometrie oder Statistik
Leistungsnachweis: Klausur
ECTS-Credits: 6
Literatur:
Hull (2012): Options, futures, and other derivatives. 8th ed. Prentice Hall.
Cont & Tankov (2004): Financial modelling with jump processes. Chapman & Hall/CRC.
Ait-Sahalia & Jacod (2014): High-frequency financial econometrics. Princeton University Press.
- Trainer/in: Holger Fink
- Trainer/in: Serkan Yener