Allgemeines
Vorlesung Räumliche Statistik
für Master Statistik, Master Biostatistik, Master Statistik mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Vertiefte Statistik als Nebenfach für Master-Studiengänge
6 ECTS, zu erwerben über Klausur (90 Minuten)
Termine:
- Dienstag, 14-16 Uhr c.t. (Hauptgebäude M001)
- Donnerstag 12:00-13:30 Uhr s.t. (Hauptgebäude M109)
Einschreibung ins Moodle für Studierende der LMU mit Passwort "Besag_2010"
Inhalt:
Die Modellierung und Analyse von Daten mit räumlich-geographischer Information ist in vielen Anwendungsbereichen von stark zunehmender Bedeutung. Klassische Anwendungsbeispiele sind die Untersuchung meteorologischer Daten, geologischer Phänomene oder die Kartierung von Krankheitsrisiken. Weitere Anwendungen finden sich im Bereich der Auswertung bildgebender Verfahren. In vielen Anwendungen liegen darüber hinaus räumliche Daten über die Zeit vor, welche die Modellierung von Raum-Zeit- Interaktionen benötigen.
Die Vorlesung behandelt die zur Modellierung räumlicher Phänomene wesentlichen Klassen räumlicher stochastischer Prozesse: Stationäre Gauß-Prozesse (Kriging), Markov-Zufallsfelder und räumliche Punkt-Prozesse.
Die Vorlesung soll die zur Analyse räumlicher Daten notwendigen Kenntnisse vermitteln und ein grundlegendes Verständnis für die damit verbundenen Schwierigkeiten schaffen.
Die Übung wird durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben die Vorlesungsinhalte vertiefen und anwenden. Die Übung soll das Verständnis der in der Vorlesung besprochenen Konzepte vertiefen und die Studierenden in die Lage versetzen, die in der Vorlesung kennen gelernten Methoden und Techniken anwenden zu können.