Das Projektmodul bietet die Möglichkeit theatrale Praxis über eine forschende Perspektive in das Studium zu integrieren. Es wird Wintersemester angeboten, hat allerdings einen Vorlauf im Sommersemester, der aus drei vorbereitenden Terminen zur Erarbeitung der Konzepte und einem methodischen Workshop in Bezug auf die zu verfassenden Hausarbeiten besteht.
Voraussetzungen:
- ein geeignetes Projekt (oder Praktikum),
- die eigenständige Teilnahme/Durchführung dieses Projekts,
- eine Forschungsperspektive, die eng mit diesem Projekt verbunden ist,
- ein Plan, wie das Projekt nach der Durchführung auszuwerten ist.
Im Unterschied zu allen anderen Veranstaltungen ist das Pratikum keine angeleitete Veranstaltung und setzt eine hohe Selbstverantwortung der Studierenden voraus. Eine Unterstützung durch die Universität kann nur im Rahmen der bestehenden Resourcen erfolgen und ist begrenzt. Es zielt in erster Linie auf Studierende ab, die ohnehin schon an ihren eigenen Projekten und breiteren Kontexten arbeiten.
Entscheidend ist andererseits, die forschende Perspektive des Projekts, welche eine Anrechnung ermöglicht und Grundlage der Bewertung ist. – Weder eine reine Kunstpraxis noch ein schlichtes Berufspraktikum wären als Projekt im Sinne des Moduls zu verstehen, könnten aber es aber durch Einbindung in eine Forschungsperspektive werden.
Ein konzeptioneller Vorlauf im Vorsemester, der bereits Bestandteil der begleitenden Reflektionsveranstaltung WP4.2 ist, dient zur Verständigung über die Projektziele und stellt damit die Grundlage für den erfolgreiche Belegung des Projektmoduls dar.
Im Rahmen dieses Vorlaufs wird ein Konzeptpapier erstellt, dass die Grundlage für das Projekt, vor allem aber die im Nachgang zu verfassende Hausarbeit darstellt, und auf dessen Grundlage am Ende des Sommersemesters eine Empfehlung ausgesprochen wird.
Eine Belegung des Projektmoduls ohne diesen Vorlauf ist in Ausnahmen möglich, sollte jedoch wenn möglich vermieden werden.
Die Sitzungen finden in beiden Semestern unregelmässig Mittwochs 12-14 statt und werden jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Der methodische Workshop wird vermutlich in der Woche unmittelbar nach Ende des Sommersemester stattfinden.

- Учитель: Ulf Otto