
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Pierre-Carl Link
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Laura Breitscheidel

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Annika Lang
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes

- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Pierre-Carl Link

- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Pierre-Carl Link

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Melanie Thomas

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Melanie Thomas

- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Pierre-Carl Link
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Annika Lang
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Annika Lang
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Matthias Hobmeier
- المعلم: Bianca Eigner
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
Interkultureller Kompetenzen im Rahmen von Auslandspraktika
Dieser Kurs soll Pädagogen, Studierenden und anderen helfen, ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit einer umfassenden multikulturellen Bildung in Schulen zu erlangen, indem die Herausforderungen, mit denen Schüler, die Minderheiten angehören, konfrontiert sind, und deren Auswirkungen auf ihren Bildungserfolg klar definiert werden.
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
Projektbeschreibung:
In diesem Kollaborativ Projekt, das sowohl von Studierende als auch von Dozierenden gemeinsam entwickelt wird, lernten die Studierenden aktuelle Trends in der Bildung für Kinder mit Autistmus Spectrum Störungen (ASS) kennen und entwickelten ihre eigene Idee, wie die Hauptprobleme bei Inklusion und Bildung dieser Kinder überwunden werden können.
Studierenden der LMU sollten verschiedene Wissenschaftlich quellen (Markowetz 2020, Theunissen, 2019) und auch Bücher von Menschen mit ASS (Higashida 2013, Grandin, 2014) verwenden um ihr Exposé bzw. Broschüre zu gestalten. Die Produkte, die wir für dieses Projekt erstellen, könnten auch eine Website, ein wissenschaftliches Papier und ein Theatertext sein, um die Inklusion für diese bestimmten Kinder zu fördern. Allerdings fokussieren wir in die Broschüre.
Zu Beginn des Projekts erhalten die Studierenden mehrere Inputs, um die besonderen Merkmale des ASS kennenzulernen, und wir werden das eigentliche Problem diskutieren, um diese Kinder in die Schule und in der Gesellschaft einzubeziehen.
Ein wichtiger Punkt ist die reale Erfahrung der Studierenden und der Austausch von Wissen und Erfahrung in dieser Gruppe. Dies ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Perspektivaufnahme, da das Wahrnehmen einer Situation oder das Verstehen eines Konzepts unter einem alternativen Gesichtspunkt für den Inklusionsprozess von größter Bedeutung ist.
Die Studierenden werden dann in einer spezifischen Präsentation bzw. Referat arbeiten, um ihre eigene Idee zu entwerfen, um Hindernisse für die Inklusion dieser Kinder zu überwinden. Jeder Studierende wird bestimmen, welche Art von Thema entwickelt werden soll und wie diese Informationen über eine Broschüre gestalte soll für später verteilen in die München Schüler und auch in der Gemeinschaft zu sensibilisieren.

- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Annika Lang
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Bianca Eigner
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Bianca Eigner
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Annika Lang
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
Studierende des Hauptfaches der Pädagogik bei Verhaltensstörungen haben
dieses Seminar als verpflichtende Ergänzung zum Begleitseminar des
Dienstagspraktikums zu besuchen. Ausgehend von den praktischen
Eindrücken und Erfahrungen im studienbegleitenden Praktikum im
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
(Dienstagspraktikum) wird in diesem Seminar speziell Fallarbeit und
kollegiale Fallberatung anhand konkreter pädagogischer
Fallkonstellationen und -erfordernissen geübt und durchgeführt. Die
Teilnehmenden werden mit systematischen Möglichkeiten professioneller
Fallarbeit konfrontiert und in Grundzüge kollegialer
Fallberatungsmethoden eingewiesen.

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Christine Fränkle
- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Christine Fränkle
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
Dieser Kurs dient ausschließlich der Erstellung bzw. Veröffentlichung (zunächst nur für die jeweilige Gruppe) Ihres digitalen Referats.

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Pierre-Carl Link
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Laura Breitscheidel
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Annika Lang
- المعلم: Ulrike Ludwigs
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Melanie Thomas
- المعلم: Markus Wolf
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Reinhard Markowetz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Sarah Denzer
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Luiz Dos Santos Gomes
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende der Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen im 4. Semester. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Aufbau und Gestaltung eines Gutachtens im pädagogisch-psychologischen Bereich. In diesem Rahmen werden u.a. theoretische Grundlagen wie Ziele, Aufgaben und Qualitätsstandards des Gutachtens vermittelt, Rechtsgrundlagen dargestellt sowie formale und inhaltliche Kriterien aufgezeigt und ergänzend mit praktischen Übungen vertieft. Darauf aufbauend werden theoretische und praktische Aspekte zu Förderplanung und Förderplanerstellung vermittelt.

- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden grundlegende Perspektiven zur Erklärung von Beeinträchtigungen in der emotional-sozialen Entwicklung (respektive Verhaltensstörungen) aufgezeigt sowie zentrale und ausgewählte Theorien zur Erklärung erörtert. Das erarbeitete Grundlagenwissen trägt dazu bei, ein differenziertes Verständnis von Beeinträchtigungen in der emotional-sozialen Entwicklung zu entwickeln und auf konkrete Erklärungskonzepte anzuwenden. Darüber hinaus sollen beobachtete Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen eingeordnet und verstanden sowie erste Ideen zum Umgang entwickelt werden. |

- المعلم: Melika Ahmetovic
- المعلم: Sophia Arndt
- المعلم: Bernhard Bley
- المعلم: Eva Kunerl
- المعلم: Pierre-Carl Link
- المعلم: Daniela Michnay-Stolz