Das Seminar bietet einen Überblick über die Techniken und Materialien
des sog. Kunsthandwerks in seiner historischen Entwicklung. Das Ziel der
Lehrveranstaltung besteht nicht allein darin das theoretische Wissen
über kunstgewerblichen Techniken zu vermitteln, sondern auch die
Fertigkeiten ihrer Erkennung an den Kunstwerken aufzubauen. Deswegen,
auch wenn es unter den Bedingungen eines online-Semesters eine
Herausforderung darstellt, werden die Online-Sitzungen sowie
Gruppenarbeit im Moodle mit (max. 4) Museumsbesuchen kombiniert. Dies
wird unter natürlich Berücksichtigung der Hygiene-Maßnahmen geschehen.
Darüber hinaus werden berufspraxisorientierte (online)Treffen mit
Museumsmitarbeiter*innen und Restaurator*innen das Programm des Seminars
bereichern.

- Trainer/in: Dorothee Binder
- Trainer/in: Aleksandra Lipinska