Einschreibeoptionen

Die Entwicklung der Wissenschaften, von der Antike bis in die jüngste Zeitgeschichte, erfolgte nicht isoliert, sondern in enger Wechselwirkung mit ihren gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Kontexten. Ihre Akteure und Wissensbestände beeinflussten Weltbild und Alltagserfahrung, Technologien und Ideologien, Ökonomie und Kriegsführung. Diesen Zusammenhängen wollen wir nachgehen. Ausgehend von populären Vorstellungen (und häufig Irrtümern) über „Wissenschaft“ führt die Übung exemplarisch in zentrale Themen und Entwicklungslinien der Wissenschaftsgeschichte ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Neuzeit. Die Übung umfasst Vorlesungsanteile, erfordert aber auch aktive Beteiligung auf der Grundlage vorbereitender Lektüre und/oder Quellen.

Prüfungsform im BA und LA: KL

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)