Für das Bayern des 19. und 20. Jahrhunderts lässt sich eine große
Vielfalt an Traditionen und Traditionsstiftungen erschließen. Einen
besonderen Stellenwert nehmen hierbei u.a. kulturelle Repräsentationen
des Landes, Facetten der Erinnerungspolitik, kirchliche Traditionen und
die reichhaltigen Formen (über-)regionaler Brauchtumspflege ein. Die
Übung thematisiert diese Phänomene sowohl in der Konkretion als auch in
ihrer weitergehenden Bedeutung, da sie vielfach wirkmächtige
Bayernbilder geprägt haben, die z.T. bis in die Gegenwart präsent sind.
Dazu werden heterogene Quellengattungen ausgewertet, neben
Schriftquellen verstärkt auch Ton-, Bild- und Filmquellen. Auf der
konzeptuellen Ebene setzen wir uns kritisch mit zentralen Diskursen und
Mechanismen historischer Traditionsstiftung auseinander. Schließlich
gilt es, die Erkenntnisse zu Bayern vergleichend einzuordnen.
- Trainer/in: Matthias Bischel
- Trainer/in: Elisabeth Heistinger
- Trainer/in: Claudia Schemmer