Staffeldaten/Sequenzdatierung
Methode zur Datierung von Fundobjekten. Bei der Sequenzdatierung wird davon ausgegangen, dass Produkte einer bestimmten Kultur und Zeit sich von Objekten anderer Kulturen und Zeiten durch einen erkennbaren Stil unterscheiden (Form und Dekoration), und dass sich der Stil evolutionär entwickelt. Fundobjekte aus derselben Zeit weisen also einen ähnlichen Stil auf und unterscheiden sich zu späteren oder früheren Objekten. Durch den typologischen Vergleich lassen sich Gruppen von Fundobjekten erstellen, die für eine bestimmte Epoche stehen. Von besonderem Vorteil für die Chronologie ist dann der Vergleich mit schon datierten Objekten, der dann die genaue zeitliche Einordnung des Artefakts ermöglicht. Wichtige Beiträge zur Sequenzdatierung verdankt die ägyptische Archäologie Petrie und Kaiser.
Siehe auch Seriation.