Millionenjahrhaus
Umschrift: Ḥw.t-n.t-ḥḥw-m-rnp.wt
Der Begriff Millionenjahrhaus geht auf einen ägyptischen Ausdruck für die Bezeichnung spezifische Tempelanlagen zurück, insbesondere des Neuen Reichs, in denen die kultische Verehrung des Königs in Verknüpfung mit dem Götterkult eine besondere Rolle spielte. Der Kult, der an Kultstatuen des Herrschers vollzogen wurde, zielte auf den Erhalt der Herrschaft und ewiges Leben für den König (das Erreichen von Millionen an Jahren). Eine besondere Form der Millionenjahrhäuser waren die Gedächtnistempel (trad. Totentempel) der Könige des Neuen Reichs in Theben-West. In der Literatur findet man auch die Begriffe Toten- oder Königstempel.