Kursthemen

  • Aktuelles

  • Personen und Termine

    Personen

    VorlesungProf. Dr. Andreas Groll Zimmer 457, Akademiestraße 1
    Übung IMoritz Berger, M.Sc.Zimmer 140, Ludwigstraße 33
    Übung II
    Dr. Gunther SchaubergerZimmer 453, Akademiestraße 1
    Tutorien I & III
    Nicole SchüllerNicole.Schueller@campus.lmu.de
    Tutorien II & IV
    Hannah BusenH.Busen@campus.lmu.de

    Termine

    VorlesungMontag
    Dienstag
    12:00 - 13:45
    10:15 - 12:00 
    A 125
    B 106
    Geschwister-Scholl-Platz 1 
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Übung I
    Donnerstag10 - 12 UhrA 017Geschwister-Scholl-Platz 1
    Übung II
    Donnerstag12 - 14 Uhr
    A 017
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Tutorien I & III
    Montag14 - 16 Uhr
    Cip-Pool
    Ludwigstraße 33
    Tutorien II & IV
    Dienstag12 - 14 Uhr
    Cip-Pool
    Ludwigstraße 33
    • Vorlesung

      Inhalt

      Grundlagen der multivariaten Verfahren

      Es werden grundlegende Analysetechniken für multivariate Datenstrukturen sowie deren theoretischer Hintergrund behandelt. Als Grundlage werden multivariate Verteilungen und Zusammenhangsstrukturen eingeführt. Darauf aufbauend werden multivariate Schätz- und Testprobleme diskutiert und Methoden der Klassifikation, Diskriminanzanalyse und Clusteranalyse behandelt.

      Fortgeschrittene multivariate Verfahren (letztes Semesterdrittel)

      Es werden weitere multivariate Verfahren behandelt, insbesondere die multivariate Regression und Reduktionstechniken wie das Hauptkomponentenverfahren und die Faktorenanalyse.


      Literatur

      Als allgemeine Vorlage dienen die Bücher:

      1. Fahrmeir, Hamerle, Tutz: Multivariate statistische Verfahren. DeGruyter, Berlin, 1996.
      2. Jobson: Applied Multivariate Data Analysis, Vol. I+II. Springer, New York, 1992.
      3. Kent, Bibby, Mardia: Multivariate Analysis, Academic Press, London, 1980.
      4. Anderson: An Introduction to Multivariate Statistical Analysis, Wiley & Sons, 2003


      Scheinerwerb (9 / 6 / 3 ECTS)

      durch Bestehen der Klausur am Ende des Semesters. Es werden formal drei verschiedene Klausuren angeboten (siehe unten). Bitte informieren Sie sich eigenverantwortlich in Ihrer Prüfungsordnung über die für Sie relevanten  Klausuren.

      1. Multivariate Verfahren (120 Min. / 6 LP / 9 ECTS); betrifft z.B. Diplom Statistik, Bachelor Statistik nach neuer/alter Prüfungsordnung.
      2. Grundlagen der multivariaten Verfahren (60 Min. / 6 ECTS); betrifft z.B. Statistik als Nebenfach von Bachelor- und Masterstudiengängen nach neuer Prüfungsordnung. Ebenso z.B. Master Biostatistik / Wirtschafts- und Sozialstatistik nach neuer Prüfungsordnung wobei (gegebenfalls) eine Anrechnung für das Modul "Vertiefte Grundlagen der statistischen Modellierung" möglich ist.
      3. Fortgeschrittene multivariate Verfahren (60 Min. / 3 ECTS); betrifft z.B. Master Quereinsteiger nach neuer Prüfungsordnung.

      Bitte beachten Sie: Die Anmeldung, die im Laufe des Semesters durchgeführt wird, dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und entbindet nicht von der Anmeldepflicht bei den entsprechenden Prüfungsämtern, sofern eine entsprechende Vorschrift besteht.


      • Tutorium

      • Klausur

      • Material

        Die Unterlagen in diesem Abschnitt sind nur für die Gruppe 'Teilnehmer' sichtbar.